Was wir lesen | 19. März 2020
Was wir lesen (KW 12): Innovation und Digitalisierung im Finanzbereich
von Lena Danzer
Hier die wöchentlich online verfügbaren Berichte, die uns zu Innovation und Digitalisierung im Finanzbereich aufgefallen sind.
Künstliche Intelligenz, Chatbots, Datenanalyse
IT Finanzmagazin
Fintech und Bankinnovationen allgemein
Der Bank Blog
Payment & Banking
Konto, Payment, Forex, API und Identity
The Paypers Headlines
Finanzierung, Tokenization, Kryptoassets
BTC-ECHO
Versicherungen und Insurtech
Fintech Finance
Investment und Anlage
Crowdfund Insider
The Crytonomist
The Paypers Headlines
Innovation und Digitalisierung der Wirtschaft
Banking Exchange
The Fintech Times
Innovationsmanagement
Data Driven Investor
Security, RegTech, Regulatorik
Fintech Finance
1 Kommentar
Kommentieren
Diese Themen interessieren uns
Neuer digitaler Standard: DZ BANK und Union Investment handeln OTC-Derivat als Smart Contract


Foto: Getty Images
Neuer digitaler Standard: DZ BANK und Union Investment handeln OTC-Derivat als Smart Contract
von Dirk Elsner
Weiterlesen
0
R+V Versicherung startet Service zur Beantragung der Treibhausgasminderungsquote (THG Quote)


Allgemein
9. November 2022
9. November 2022
R+V Versicherung startet Service zur Beantragung der Treibhausgasminderungsquote (THG Quote)
von Stefan Häfner
Weiterlesen
0
Primärbanken wurden Anfang des Jahres zum ersten Mal zur Teilnahme im Trend LAB aufgerufen – Wir als VR Bank Metropolregion Nürnberg waren dabei!


Allgemein
27. Oktober 2022
27. Oktober 2022
Primärbanken wurden Anfang des Jahres zum ersten Mal zur Teilnahme im Trend LAB aufgerufen – Wir als VR Bank Metropolregion Nürnberg waren dabei!
von Kerstin Klokow
Weiterlesen
0
Interessant ist es auch zu erwähnen, dass seit diesem Jahr wohl auch Banken Kryptowährung anbieten werden. Dieser Schritt wird sehr spannend zu beobachten sein. Schließlich verbinden viele Anleger Sicherheit und Vertrauen mit einer Bank und doch besteht das Interesse auch in Bitcoin zu investieren.
Nachzulesen in:
https://crypto-invest.io/banken-wollen-eine-krypto-lizenz-krypto-gesetz-ab-2020/
Die Geldwäscherichtlinie könnte einige klassische Anbieter im Kryptobereich verdrängen bzw. zum Stillstand bringen. So mussten bereits einige Unternehmen bzw. Start-ups das Geschäft aufgeben, da das Geschäft nicht den KYC Richtlinien genügen kann.