Die genossenschaftliche Idee neu interpretiert: „Mitgliedschaft mit Herz“
Gastbeitrag von Stephanie Lach* und Steffen Durrer**
Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Wie viele andere Genossenschaftsbanken steht auch die Volksbank Weinheim vor der Herausforderung, die Mitgliedschaft in das digitale Zeitalter zu überführen. Gleichzeitig gilt es, die genossenschaftliche Idee und den damit verbundenen Förderauftrag attraktiver zu machen.
Im Rahmen der ersten ADG-Innovationswerkstatt im September 2015 in Köln haben Kollegen der Volksbank Weinheim die Idee „Mitgliedschaft mit Herz“ entwickelt.
Weitere Informationen zur ADG-Innovationswerkstatt unter:
Doch was verbirgt sich hinter der Mitgliedschaft mit Herz?
Alle Mitglieder der Volksbank Weinheim können „Mitglied mit Herz“ werden. Dabei spenden sie ihre Dividende an die Volksbank Weinheim Stiftung. Vereine und Institutionen bewerben sich mit ihren Projektideen auf der „Mitgliedschaft mit Herz-Plattform“ um diese Spendengelder. Die „Herzmitglieder“ wiederum haben dann die Möglichkeit, darüber abzustimmen, wie die gespendeten Dividenden verteilt werden sollen. Über den „Herzreport“ erhalten die Herzmitglieder Informationen über den Status der geförderten Projekte.
Wir finden: eine interessante und innovative Idee, die genossenschaftliche Prinzipien wie Mitbestimmung, Selbsthilfe und die Förderung der Region vereint. Ein Konzept, das hoffentlich viele Nachahmer findet.
Weitere Informationen zur „Mitgliedschaft mit Herz“ unter: https://www.volksbank-weinheim.de/mitgliedschaft/mitgliedschaft-mit-herz.html
____________________________________________________________
* Stephanie Lach, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Prozess- + Innovationsmanagement
**Steffen Durrer, Volksbank Weinheim eG, Leiter der Filiale Hemsbach