Money 20/20 2023: Fintech-Revolution abgesagt – AI-Evolution angesagt
Es waren vier intensive Tage auf der Money 20/20, die vom 22. bis 25. Oktober im Konferenzzentrum des Venetian in Las Vegas stattfand. Die Money 20/20 gilt als eine der wichtigsten Fachkonferenzen für Innovationen in der globalen Finanztechnologie. Hier treffen Vordenker, Experten und Anbieter aus den Bereichen Payment, Banking, Technologie, Startups, Handel, Finanzdienstleistungen, Politik und mehr auf Fach- und Führungskräfte der Finanzbranche. Das umfangreiche Programm aus Paneldiskussionen, Fachvorträgen und Präsentationen bot auf 6 Bühnen und in zahlreichen Konferenzräumen einen umfassenden Einblick in die Finanzinnovationsszene.
Das beherrschende Thema war, wenig überraschend, die Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere die generative KI. Wie auch bei anderen Hype-Themen drehten sich fast alle Vorträge und Diskussionen um dieses Thema, insbesondere die Technologieunternehmen und Startups. Zitat aus der Konferenz: “Cool Kids in Startups are jumping on AI”.
Das am meisten diskutierte Anwendungsfeld waren hier Produktivitätssteigerungen betrieblicher Prozesse. Es wurde viel darüber gesprochen, was möglich ist, aber es fehlen noch Erfahrungswerte. Bestätigt wurde in mehreren Panels, dass dies kein reines IT-Thema sei, sondern in die Geschäftsbereiche hinein müsse. Business und Technologie sollen hier enger zusammenarbeiten, wie auch Christian Polenz von der TeamBank auf LinkedIn feststellte. Eine große Herausforderung wird es sein, Verbindungen zu Legacy-Systemen zu schaffen, wenn man sich nicht auf Chat-Fenster beschränken und Texte mit Copy & Paste verschieben will. Per API integrierte Anwendungen dazu waren auf der Konferenz aber noch nicht zu sehen. Klar ist, dass hier eine lange Reise erst begonnen hat.
Der Einsatz generativer KI in der Anwendungsentwicklung und Beratung spielte noch keine besondere Rolle. Dabei könnte ein Thema der Zukunft die Verbindung von Open Finance mit KI werden, wie sie etwa das ebenfalls dort präsentierte Startup Uprise verspricht. Die Qualität der Beratung für verschiedene Kundensegmente könnte AI-gestützt verbessert werden. Denkt man das weiter mit der Open Finance Regulierung der EU, könnte das erhebliche Auswirkungen auf Beratung und Vertrieb von Finanzprodukten haben. Open Finance könnte dabei zusammen mit Marktinformationen die Datengrundlage für Gen AI gestützte Beratungstools legen.
Standard API und Embedded Finance waren ebenfalls ein populäres Thema. Embedded Finance fokussierte sich dabei auf Payment und Lending, wobei es hier auch Embedded Investment und Insurance gibt. Interessant, dass die Paymentbereiche von Handelskonzerne wie Nordstrom mittlerweile eigene Embedded Payment Strategien verfolgen. Open API könnte sich in Zukunft zu einem dominierenden Absatzkanal für Finanzprodukte entwickeln. Viele Banken würden aber den Wert von Open API noch nicht erkennen, hieß es auf der Konferenz.
Auffallend war, dass bei verschiedenen Themenfeldern (Open Finance, Krypto, ESG, Datenschutz) mittlerweile in den USA über den eigenen regulatorischen Rückstand geklagt wird und die EU als Vorbild gelobt wird, weil sie mehr Rechtssicherheit schafft.
Das Thema Krypto war entgegen vieler Erwartungen weiter sehr präsent. In einem SEC Panel konnte man die Aussagen der Vertreterin der US-Aufsicht zur zähen Genehmigungspolitik für Krypto-ETFs als Selbstkritik verstehen. Man könnte die Aussagen so interpretieren, dass sich die SEC bewegen wird, die Krypto-ETFs früher oder später abzusegnen. Bei Künstlicher Intelligenz will die SEC aus den Erfahrungen lernen, wünscht sich aber rechtliche Vorgaben vom Kongress.
Mit Blick auf Payment wurden Verfahren gezeigt für internationale Echtzeitzahlungen auf Blockchaininfrastruktur. So stellte etwa Lightspark, ein Verfahren vor, das das Lightning Network für B2B-Zahlungen nutzt. Daneben gab es Stände von Ripple und Stellar, die ebenfalls blockchainbasierte Lösungen für internationale Zahlungstransaktionen anbieten.
Auch in den USA beschäftigen die Themen Generation Z und finanzielle Bildung die Finanzbranche. Das Thema Nachhaltigkeit spielt dagegen weiterhin eine untergeordnete Rolle. Nicht als Thema präsent war Metaverse. Intensiver diskutiert wurde dagegen das Thema Versorgungslücke und Altersvorsorge.
Die “Fintech-Krise” existiert auch in den USA. Kaum mehr zu spüren ist etwas von dem Vibe der 2010er Jahre, den Finanzmarkt zu revolutionieren und klassische Banken überflüssig zu machen. Startups präsentieren sich eher als spezialisierter Teil der Finanzindustrie. Der Trend geht zu “hochwertigen” Partnerschaften und Übernahmen. Eine Entwicklung, die auch in Europa zu beobachten ist. In der Paneldiskussion “Fintech State of the Union” wurde sogar gemutmaßt, dass der Begriff Fintech bald verschwinden könnte.
Im Ergebnis war von einer großen Innovationslücke zwischen den USA und Europa bzw. Deutschland nichts mehr zu spüren. Wir sind gespannt, wie es im Vergleich zu Asien aussieht. Eine Kollegin wird das auf dem ebenfalls hochkarätig besetzten Fintech-Festival in Singapur erkunden.
_______________________________
Alle Fotos von Dirk Elsner