DZ BANK Logo
Innovation lab Logo
Trends & Technologie | 31. Juli 2022

Trend Monitor: Top Trends ergründen in nur einem Tag

Im neuen eintägigen Format „Trend Monitor“ können sich Teams aus der DZ BANK Gruppe ab sofort mit zukunftsträchtigen Trends für ihren Bereich/ ihre Abteilung beschäftigen und konkrete Anwendungsideen  entwickeln.

Wir haben uns im Innovationsmanagement ein neues Format überlegt, um das Innovationsdenken der DZ BANK Gruppe zu intensivieren und Kolleg:innen für Trends und neue Ideen zu begeistern. Denn ohne die Ideen unserer Kolleg:innen können wir als DZ BANK Gruppe keinen langfristigen und nachhaltigen Erfolg haben! Zusätzlich soll das Wissen – auch über neue Trends, wie z.B. Decentralized Finance – in der ganzen Gruppe verbreitet und neue Blickwinkel auf Entwicklungen, Branchen sowie Geschäftsmodelle geworfen werden. In Zeiten, in denen Elon Musk Versicherungen vertreiben will und McDonalds ins Banking einsteigt, ist nichts sicher und je früher man sich mit diesen Gedanken anfreundet und out-of-the-box denkt, desto größer ist die Chance, Erfolg zu haben!

Wie funktioniert der „Trend Monitor“? Grundsätzlich gibt es zwei Ausrichtungen: Das Format kann sowohl helfen, relevante Top-Trends für eine Einheit zu identifizieren, als auch neue Impulse und Inspirationen durch Trends zu liefern, die außerhalb des eigenen Fokus liegen.

Zu diesem Zweck stellen wir den Teams zunächst in aller Kürze relevante Trends vor: Auf Definitionen folgen branchenübergreifende Anwendungsfälle, Statistiken oder auch kurze Videos, die die Relevanz der Trends hervorheben. Ziel des ersten Workshop-Teils ist es, sich einen Überblick über Top Trends zu verschaffen und daraus ein gemeinsames Verständnis für die Einheit abzuleiten.

Trendvorstellung

Zur Identifikation der Top-Trends werden die verschiedenen Fälle zunächst auf der kollaborativen Innovationsradar-Plattform nach unterschiedlichen Kriterien bewertet. Anschließend analysieren die teilnehmenden Personen die bedeutendsten Trends anhand des Trend Canvas.

Trend Canvas

Nach Sammlung von passenden Anwendungsfällen aus der Finanzindustrie werden neben den kurz- und langfristigen Veränderungstreibern auch die Kundenbedürfnisse betrachtet, die der Trend adressiert. Anschließend werden mögliche Maßnahmen und Innovationen zur weiteren Trendbearbeitung abgeleitet. Die Teilnehmenden überlegen dann, welche nächsten Schritte notwendig sind, damit die gemeinsam entwickelten Ideen umgesetzt werden können, bspw. im Rahmen eines unserer LAB Formate (Trend LAB, Sprint LAB, Data LAB, Process LAB, Prototyping LAB).

Nach erstmaliger Durchführung des Formates mit einem Unternehmen der DZ BANK Gruppe werden nun weitere „Trend Monitore“ vorbereitet.

Diese Themen interessieren uns

API based Hash-Link Contract for DvP – Could we also do more on-chain?

API based Hash-Link Contract for DvP – Could we also do more on-chain?

Weiterlesen
Comment
0
A promising Publication on token-based Central Bank Money

A promising Publication on token-based Central Bank Money

Weiterlesen
Comment
0
Pilotierung Request-to-Pay: Genossenschaftsbanken zeigen große Offenheit
Pilotierung Request-to-Pay: Genossenschaftsbanken zeigen große Offenheit
Allgemein
31. Juli 2023

Pilotierung Request-to-Pay: Genossenschaftsbanken zeigen große Offenheit

Weiterlesen
Comment
0